- Militarischer Frauendienst
- Abbreviation: MFD (Switzerland)
Универсальный русско-английский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный русско-английский словарь. Академик.ру. 2011.
Liste militärischer Abkürzungen — Die Liste militärischer Abkürzungen enthält deutschsprachige Abkürzungen aus dem militärischen Bereich des deutschsprachigen Raums (AT / CH / DE). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X … Deutsch Wikipedia
Armee 61 — ist der umgangssprachliche Ausdruck für die mit der Truppenordnung 1961 (TO 61) begonnene Modernisierung der Schweizer Armee. Sie löste die Truppenordnung 1951 (TO 51) ab, welche noch auf den Erfahrungen des 2. Weltkriegs beruhte, um auf die… … Deutsch Wikipedia
Frauen im Militär — 2005: Die erste rein weibliche Besatzung einer C 130 im Kampfeinsatz (U.S. Air Force) Die Rolle von Frauen in den Streitkräften der Länder hat sich über die Jahrhunderte hinweg beträchtlich verändert. In früheren Epochen haben die meisten Staaten … Deutsch Wikipedia
MFD — Die Abkürzung MFD steht für: Maschinenfabrik Deutschland (Hoesch MFD) Multifunction Display Multifunction Device Begriff aus der Drucktechnik. Multifunktionsgerät MFD Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH Radio Navigation System MFD, ein auf der… … Deutsch Wikipedia
Buhurt — Der Buhurt (teilweise auch Buhurd, mhd.; altfrz. bouhourt oder buhurt, zu hurter „stoßen“; vgl. engl. to hurt, vielleicht auch von fränk. bihurdan, einzäunen) oder gyrus war eine auf Geschicklichkeit angelegte mittelalterliche Turnierform. Die… … Deutsch Wikipedia
Schweizer Frauenbewegung — Die Ursprünge der organisierten Schweizer Frauenbewegung liegen in den lokalen Frauenvereinen, von denen sich viele im Laufe der politischen Kämpfe des 19. Jahrhunderts zusammenschlossen. Diese Vereine waren ursprünglich vor allem in den… … Deutsch Wikipedia